Navigation überspringen
Hennickendorf
start
aktuell
termine
bildung
turm
homepages
vereine
gewerbe
wachtel
kontakt
 
 

Kita Sonnenschein

Vorschaubild

Wohngebiet Albrecht Thaer 34
15378 Rüdersdorf bei Berlin OT Hennickendorf

Telefon (033434) 7249 (Kita)
Telefon (033434) 80406 (Hort, Bahnhofstraße 39)

E-Mail E-Mail:

 

 

Unsere Kita stellt sich vor 

 

Unsere Kita liegt in der Gemeinde Rüdersdorf, im Ortsteil Hennickendorf. Sie besteht aus 2 Häusern, die sich in der Bahnhofstraße bzw. im Wohngebiet Albrecht Thaer befinden. Die Kinder von 0-6 Jahren werden im Wohngebiet Albrecht Thaer betreut. Die Kinder von 6-12 Jahren werden in unserem Hort in der Bahnhofstraße betreut. Das Gebäude befindet sich auf dem Gelände der Ganztagsschule „Am Stienitzsee". Unsere Einrichtung ist eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Rüdersdorf. Im Wohngebiet Albrecht Thaer werden hauptsächlich Kinder aus Hennickendorf betreut. Unsere Horteinrichtung besuchen Kinder aus Hennickendorf, sowie aus den Ortsteilen Herzfelde und Lichtenow.


Unser Team

Unser Team besteht zurzeit aus 11 ausgebildeten Erzieherinnen und zwei Erziehern. Die Mitarbeiter sind vorwiegend teilzeitbeschäftigt. Unterstützt werden wir durch eine teilzeitbeschäftigte Wirtschaftskraft und einen Hausmeister. Zeitweise stehen uns zusätzliche Kräfte aus dem Arbeitsförderungsprogramm zur Verfügung, die wir nutzen, um erweiterte Angebote im pädagogischen Bereich zu ermöglichen oder auch um kleinere technische Tätigkeiten abzudecken.


Unser Leitziel

In strahlende Kinderaugen

und lachende Gesichter zu schauen,

ist das höchste Glück unserer Erde.

 

 

Näheres zu unserem Konzept finden Sie hier.


Aktuelle Meldungen

Eine neue Fassade für die Kita Sonnenschein in Hennickendorf

(18.09.2012)

Am 17. September 2012 fand um 09:00 Uhr die Einweihung der neugestalteten Fassade der Kita Sonnenschein in Hennickendorf statt. Im Beisein der Leiterin Frau Clement bedankten sich die Kinder mit einigen Liedern beim Künstler Herrn Seliger-Büssow von der Strausberger Firma Idealarts sowie den Sponsoren Herrn Mothes von der WBG Rüdersdorf und bei der Firma Vattenfall welche die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin bei der Realisierung des Vorhabens unterstützt haben.

Foto zur Meldung: Eine neue Fassade für die Kita Sonnenschein in Hennickendorf
Foto: Eine neue Fassade für die Kita Sonnenschein in Hennickendorf

25 Jahre Kita Sonnenschein in Hennickendorf

(21.06.2012)

Am 15. Juni 2012 feierte die Kita Sonnenschein ihr 25jähriges Bestehen. Als Jubiläumsgeschenk erhielt sie einen Gutschein für eine Neugestaltung der Fassade. Ein herzliches Dankeschön geht hiermit an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche durch ihre Arbeit maßgeblich zur positiven Entwicklung der Kindertagesstätte beitragen. Insbesondere danken wir der Leiterin, Frau Clement, welche die Kita vom ersten Tag an begleitet hat. Derweil werden in drei Häusern 220 Kinder von 14 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Besonders hervorzuheben ist das musische Engagement der Kita, für welches sie den Goldenen Felix erhielt.

Foto zur Meldung: 25 Jahre Kita Sonnenschein in Hennickendorf
Foto: 25 Jahre Kita Sonnenschein in Hennickendorf

Grundsteinlegung für Krippenerweiterungsbau

(28.03.2011)

Die Kinder und Mitarbeiter der KITA Sonnenschein in Hennickendorf freuen sich über den Krippenerweiterungsbau, der in diesem Jahr vollzogen werden soll. Die festliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau fand am Montag, den 28. März, statt.

Gemeinsam mit einer Kindergruppe, dem Ortsvorsteher Wolfgang Paschke, Bauarbeitern, Planern, Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und einigen Anwohnern sowie Eltern wurde an diesem sonnigen Frühlingsmorgen der Grundstein für den KITA-Anbau im Wohngebiet Albrecht Thaer gelegt. Die Baumaßnahme hatte mit vorbereitenden Maßnahmen bereits im letzten Jahr begonnen und soll nun mit großen Schritten bis zum neuen Schuljahr fertig gestellt werden.

 

Für die Schaffung der insgesamt 30 neuen Krippenplätze investiert die Kommune ungefähr 630.000 Euro, wovon etwa 228.000 Euro aus dem Förderprogramm der sogenannten "U3-Förderung" stammen. Der Restbetrag ist Eigenanteil der Gemeinde. 

 

Nachdem durch die Verlagerung des Horts in das Haus A der Grundschule bereits etwas "mehr Platz" in der KITA geschaffen wurde, reichte dieser inzwischen längst nicht mehr aus.
Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus soll der in den letzten Jahren glücklicherweise wieder gestiegene Bedarf an KITA-Plätzen kompensiert werden, welcher aus den stetig zunehmenden Geburtenzahlen resultiert. 

 

Foto zur Meldung: Grundsteinlegung für Krippenerweiterungsbau
Foto: Grundsteinlegung für Krippenerweiterungsbau

zurück
 
 
 
 
Login  |  Datenschutz  |  Impressum  |  Anregungen  |  Rüdersdorf bei Berlin
Brandenburg vernetzt